Sie haben ein Laufgitter oder einen Laufstahl im Wohnzimmer für Ihr Kind und möchten dieses Laufgitter leicht verschieben? Dann ist die Verwendung von Rollen oder Rädern für das Gitter eine gute Idee! Das Laufgitter lässt sich dann leichter, beispielsweise vom Wohnzimmer in die Küche, transportieren.

Wie wähle ich die richtigen Rollen für das Laufgitter aus?
- Wählen Sie Lenkrollen
- Wählen Sie die richtige Lauffläche
- Bestimmen Sie die Anzahl der Rollen mit Bremse
- Berechnen Sie die richtige Tragfähigkeit
- Bestimmen Sie die Weise der Befestigung
1. Wählen Sie Lenkrollen
Lenkrollen können schwenken (in alle Richtungen drehen) und sind daher ideal als Rollen für ein Laufgitter. Ein Laufgitter lässt sich dann leicht in alle Richtungen verschieben. Benutzen Sie daher nur Lenkrollen für das Laufgitter. Wenn zwei Bockrollen (nicht schwenkbar) benutzt werden, wird es schwieriger, das Laufgitter in alle Richtungen zu bewegen. Große Distanzen werden mit einem Laufgitter nicht gefahren. Einsatz von Bockrollen ist daher sinnlos.
2. Wählen Sie die richtige Lauffläche
Das Laufgitter muss sich natürlich zusammen mit den Rollen leicht rollen lassen, ohne den Boden zu beschädigen.
Haben Sie einen harten Boden oder einen Holzboden? Entscheiden Sie sich dann für eine weiche Lauffläche des Rades, damit der Boden nicht zerkratzt und das Rollen geräuscharm erfolgt. Denken Sie beispielsweise an TPE (Thermoplastisches Elastomer) oder PU (Polyurethan). Beides sind weiche Materialien, die dennoch verschleißfest sind. Verwenden Sie keine Gummilauffläche, da diese Streifen hinterlässt und vor allem am Anfang einen Geruch hinterlassen kann.
Haben Sie Teppichboden?
Wählen Sie dann ein härteres Material als Lauffläche, wie zum Beispiel PA (Polyamid). Eine harte Lauffläche auf einem weichen Boden sorgt für mehr Fahrkomfort. Haben Sie einen hochflorigen Teppich? Wählen Sie dann einen etwas größeren Durchmesser (> 40 mm) des Rades, damit das Rad nicht im Bodenbelag hängenbleibt.
Mehr zu den verschiedenen Laufflächen lesen Sie hier.
3. Bestimmen Sie die Anzahl der Rollen mit Bremse
Normalerweise werden vier Rollen unter ein Laufgitter platziert, eine unter jedes Bein oder in jede Ecke. Es ist auf jeden Fall ratsam, eine Rolle mit Bremse unter eines dieser Beine zu benutzen. Eine Bremse sorgt dafür, dass sich das Rad nicht mehr bewegen kann. Dadurch kann das Laufgitter bei betätigter Bremse nicht mehr bewegt werden. Also sicher! Es ist bequemer, zwei oder sogar vier Rollen mit Bremse zu nehmen. So lässt sich das Laufgitter beim Fahren noch besser absichern. Außerdem ist immer eine Rolle mit einer Bremse in der Nähe, um mit dem Fuß zu drücken.
4. Berechnen Sie die richtige Tragfähigkeit
Die Rollen für das Laufgitter müssen natürlich das Laufgitter tragen können. Wenn das Laufgitter vier Rollen hat, muss das Gesamtgewicht des Laufgitters von drei Rollen getragen werden können. Das ist eine Faustregel, damit Sie immer sicher sind. Bei einem Gesamtgewicht des Laufgitters von maximal 75 kg muss daher jede Rolle 25 kg tragen können. Wenn das Laufgitter maximal 90 kg wiegt (Laufgitter + Kind + Spielzeug), dann kommen Sie mit 30 kg Tragkraft pro Rolle gut aus.
5. Bestimmen Sie die Weise der Befestigung
Lenkrollen können auf unterschiedliche Weise befestigt werden. Am einfachsten und stabilsten ist die Befestigung mittels Montageplatte. Diese Rollen können mit vier Schrauben unter den Beinen befestigt werden. Achten Sie darauf, dass die Montageplatten nicht größer sind als die Beine selbst. Rollers.de bietet Rollen mit kleinen Montageplatten an. Das sollte also kein Problem sein.

Auch eine Befestigung mittels Bolzen ist möglich. Rollers.de hat Rollen mit einem Bolzenloch im Sortiment. Ein Bolzenloch ist ein Loch, durch das ein Bolzen gesteckt werden kann, wonach die Rolle mit einer Mutter befestigt wird. Mittels Expander kann eine Rolle mit Bolzenloch bei Bedarf in einem Rund- oder Vierkantrohr fixiert werden.
Wenn bereits Gewinde in den Beinen der Box vorhanden sind, ist es auch sinnvoll, Lenkrollen mit Gewindestift zu wählen. Stellen Sie sicher, dass das Gewinde gleich ist.
Für die Lenkrollen mit Sackloch können separate Gewindestifte oder Montageplatten erworben werden, damit die Rollen mit Sackloch auch unter dem Gitter befestigt werden können.
Welche Rollen für Laufgitter empfiehlt Rollers.de?
Die Lenkrolle Kunststoff, 50mm Durchmesser, PU Lauffläche, Gleitlager, Radbremse ist eine sehr geeignete Rolle für unter ein Laufgitter. Diese Rolle kann schwenken und bremsen. Es hat eine ausreichende Tragfähigkeit und ein weiche und dämpfende Lauffläche.
Um eine gute Wahl zu treffen, haben wir auf unserer Website nützliche Tools:
Ein Filter, um bequem auf allen Rollen, die wir haben, filtern zu können.
Eine Auswahlhilfe, um mit Hilfe einer Simulation eine gute Wahl zu treffen. Zum Beispiel, wenn Sie eine Anwendung haben (z. B. ein Möbelstück oder eine Karre) und nicht wissen, welche Rollen dafür geeignet sind.
Wenn Sie immer noch Zweifel haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden, um sich beraten zu lassen. Wir sind werktags von 09:00 bis 17:00 Uhr telefonisch unter +31 (0)85-4010401 erreichbar. Oder senden Sie eine E-Mail an info@rollers.de.